Private Veranstaltungen

Sterneküche

dinner unter freiem himmel außergewöhnliche locations magdeburg

(ex: Photo by

Clem Onojeghuo

on

(ex: Photo by

Clem Onojeghuo

on

(ex: Photo by

Clem Onojeghuo

on

Bildungsurlaub Schleswig-Holstein 2026: Ihre Chance zur beruflichen Weiterentwicklung!

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Außergewöhnliche Erlebnisse bei Soclique

13.02.2025

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Außergewöhnliche Erlebnisse bei Soclique

Planen Sie Ihren Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein für 2026! Erfahren Sie alles über Ihre Rechte, attraktive Kursangebote und den einfachen Antragsprozess. Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Weiterbildungs-Erlebnis!

Das Thema kurz und kompakt

Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein 2026 bietet Arbeitnehmern die Chance zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Nutzen Sie bis zu zehn Tage bezahlte Freistellung für anerkannte Kurse.

Teilzeitbeschäftigte haben ebenfalls Anspruch auf Bildungsurlaub, wobei die Anzahl der Tage entsprechend der Arbeitszeit angepasst wird. Planen Sie Ihren Antrag mindestens sechs Wochen im Voraus.

Die Kosten für Kurs und Unterkunft sind steuerlich absetzbar, und es gibt zahlreiche Kursangebote in Schleswig-Holstein und im Ausland. Steigern Sie Ihre Mitarbeiterproduktivität um bis zu 10% durch gezielte Weiterbildung.

Planen Sie Ihren Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein für 2026! Erfahren Sie alles über Ihre Rechte, attraktive Kursangebote und den einfachen Antragsprozess. Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Weiterbildungs-Erlebnis!

Berufliche Weiterentwicklung 2026: Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein optimal nutzen

Berufliche Weiterentwicklung 2026: Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein optimal nutzen

Planen Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung mit einem Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein 2026! Der Bildungsurlaub bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bis zu zehn Tage im Jahr für Ihre Weiterbildung freistellen zu lassen. Nutzen Sie diese Chance, um sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir von Soclique unterstützen Sie dabei, die besten Angebote zu finden und Ihren Anspruch optimal zu nutzen. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Antrag erfolgreich stellen und welche attraktiven Kurse in Schleswig-Holstein auf Sie warten.

Der Bildungsurlaub ist eine hervorragende Möglichkeit, neue Kompetenzen zu erwerben oder vorhandene zu vertiefen. Ob es sich um Weiterbildung im Bereich der Kommunikation, des Projektmanagements oder der persönlichen Entwicklung handelt, die Vielfalt der Angebote ist groß. Viele Seminaranbieter veröffentlichen ihre Programme für 2026 bereits im zweiten Halbjahr 2025, daher ist eine frühzeitige Planung ratsam. Informieren Sie sich rechtzeitig über Ihre Rechte und Möglichkeiten, um Ihren Bildungsurlaub optimal zu gestalten. Auf bildungsurlauber.de finden Sie eine Übersicht anerkannter Seminare.

Soclique bietet Ihnen exklusive Veranstaltungen und Erlebnisse, die Ihre berufliche Weiterbildung ideal ergänzen. Unsere Angebote reichen von exklusiven Teambuilding-Workshops bis hin zu Führungskräfte-Coachings. Wir unterstützen Sie dabei, den passenden Kurs zu finden und den Antrag auf Bildungsurlaub erfolgreich zu stellen. Profitieren Sie von unserer Expertise und gestalten Sie Ihren Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein 2026 zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nutzen Sie die Chance zur Weiterbildung und sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Weiterbildungs-Erlebnis!

Anspruch auf Bildungsurlaub: Erfüllen Sie die Voraussetzungen in Schleswig-Holstein

Um Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein in Anspruch nehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Grundsätzlich haben alle Arbeitnehmer Anspruch, deren Arbeitsplatz oder Ausbildungsstätte in Schleswig-Holstein liegt. Dies gilt auch für Teilzeit-Beschäftigte, wobei die Anzahl der Tage entsprechend der wöchentlichen Arbeitszeit angepasst wird. Eine weitere Voraussetzung ist, dass Sie mindestens sechs Monate in Ihrem aktuellen Betrieb beschäftigt sein müssen. Auch Landesbeamte und Richter haben Anspruch auf Bildungsurlaub, während Bundesbeamte hiervon ausgenommen sind. Auf der Seite der Förde-vhs finden Sie weitere Informationen zu den Anspruchsvoraussetzungen.

Der Anspruch auf Bildungsurlaub beträgt fünf Tage pro Kalenderjahr. Nicht genutzte Tage können in das Folgejahr übertragen werden, um beispielsweise einen längeren Kurs zu besuchen. Diese sogenannte 'Verblockung' ermöglicht es, bis zu zehn Tage für einen zusammenhängenden Seminar zu nutzen. Wichtig ist, dass der Antrag auf Übertragung der Tage bis zum 30. September beim Arbeitgeber eingereicht werden muss. Versäumen Sie diese Frist, ist die Übertragung nur noch mit Zustimmung des Arbeitgebers möglich. Die bildungsurlauber.de Seite bietet hierzu detaillierte Informationen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Ihr Arbeitgeber den Antrag auf Bildungsurlaub nur aus betrieblichen oder dienstlichen Gründen ablehnen kann. Dazu gehören beispielsweise Personalmangel oder dringende Projektfristen. Auch sozial wichtige Gründe von Kollegen, die ebenfalls Urlaub beantragen, können ein Ablehnungsgrund sein. Wird Ihr Antrag abgelehnt, verfällt er jedoch nicht, sondern wird automatisch in das Folgejahr übertragen. In diesem Fall muss der Anspruch nicht für eine 'verblockte' Veranstaltung genutzt werden. Weitere Details zum Thema 'Verblockung' finden Sie auf vhs-od.de.

Bildungsurlaub beantragen: So gelingt der Antragsprozess in Schleswig-Holstein

Der Antrag auf Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein muss schriftlich erfolgen und mindestens sechs Wochen vor Beginn des Kurses beim Arbeitgeber eingereicht werden. Viele Kursanbieter stellen im Rahmen der Kursbuchung automatisch ein Anmeldeformular zur Verfügung, das Sie für Ihren Antrag nutzen können. Es ist ratsam, sich frühzeitig um die Formalitäten zu kümmern, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag rechtzeitig bearbeitet wird. Der Antrag sollte alle relevanten Informationen enthalten, wie den Titel des Seminars, den Zeitraum und den Veranstaltungsort.

Neben dem eigentlichen Antrag sind auch bestimmte Unterlagen erforderlich. Dazu gehört in erster Linie der Nachweis, dass das gewählte Seminar als Bildungsurlaub anerkannt ist. Diesen Nachweis erhalten Sie in der Regel vom Kursanbieter in Form eines Anerkennungsbescheids. Es ist wichtig, diesen Bescheid dem Antrag beizufügen, um die Genehmigung zu beschleunigen. Nach Abschluss des Bildungsurlaubs kann der Arbeitgeber eine Teilnahmebescheinigung verlangen. Diese dient als Nachweis, dass Sie tatsächlich an dem Seminar teilgenommen haben. Informationen zur Antragstellung finden Sie auch auf der Seite bildungsurlauber.de.

Sollte Ihr Arbeitgeber Ihren Antrag ablehnen, muss er dies schriftlich begründen. Wie bereits erwähnt, sind betriebliche oder dienstliche Gründe sowie sozial wichtige Gründe von Kollegen mögliche Ablehnungsgründe. Es ist wichtig zu wissen, dass ein abgelehnter Antrag nicht verfällt, sondern in das Folgejahr übertragen wird. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, im nächsten Jahr erneut einen Antrag zu stellen. Sprechen Sie am besten frühzeitig mit Ihrem Arbeitgeber über Ihre Pläne, um mögliche Konflikte zu vermeiden und eine einvernehmliche Lösung zu finden. Soclique unterstützt Sie gerne bei der Kommunikation mit Ihrem Arbeitgeber und steht Ihnen bei Fragen zur Seite. Informationen zum Thema Ablehnung finden Sie auf vhs-od.de.

Vielfältige Kursauswahl: Finden Sie Ihren passenden Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein gibt es eine große Auswahl an anerkannten Kursen für den Bildungsurlaub. Über 20.000 Kurse stehen zur Verfügung, die alle der beruflichen oder persönlichen Weiterbildung dienen. Die Themenbereiche sind vielfältig und reichen von Allgemeinbildung über politische und kulturelle Bildung bis hin zu beruflicher Bildung und Qualifikation für Ehrenämter. Die Kurse müssen nicht zwingend in direktem Zusammenhang mit Ihrer aktuellen Tätigkeit stehen, sondern können auch der Erweiterung Ihres Horizonts dienen. Viele Kurse finden nicht nur in Schleswig-Holstein statt, sondern auch weltweit. Die Seite bildungsurlauber.de bietet eine umfassende Übersicht.

Einige Beispiele für anerkannte Kurse sind Sprachkurse in Valencia oder Mallorca, die Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig eine neue Kultur kennenzulernen. Auch Gesundheits- und Stressmanagementkurse, die beispielsweise in Langeoog, Lentas, Kall-Steinfeld oder Lübeck angeboten werden, sind sehr beliebt. Diese Kurse helfen Ihnen, Stress abzubauen und Ihre Gesundheit zu fördern. Die Nordsee-Akademie bietet beispielsweise den Kurs 'Deine Stimme im Beruf' an, der bis zum 31.05.2026 als Bildungsurlaub anerkannt ist. Das Akademiezentrum Sankelmark bietet den Kurs 'Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation' an, der bis zum 30.06.2026 anerkannt ist. Auch Kurse, die sich mit NS-Tatorten an der schleswig-holsteinischen Westküste beschäftigen, sind im Angebot. Auf der Seite der VHS Elmshorn finden Sie ebenfalls eine Vielzahl von Angeboten.

Bei der Auswahl des passenden Kurses sollten Sie Ihre persönlichen Interessen und Ziele berücksichtigen. Fragen Sie sich, welche Kompetenzen Sie erwerben oder vertiefen möchten und welche Themen Sie besonders interessieren. Achten Sie auch auf die Anerkennung des Kurses als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein und die Gültigkeit der Anerkennung. Einige Anerkennungen sind zeitlich begrenzt, wie beispielsweise der Kurs 'Deine Stimme im Beruf', dessen Anerkennung bis zum 31.05.2026 gilt. Soclique unterstützt Sie gerne bei der Suche nach dem passenden Kurs und berät Sie umfassend zu den verschiedenen Angeboten. Nutzen Sie die Chance, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und Ihren Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein 2026 optimal zu nutzen.

Bildungsurlaub finanzieren: Lohnfortzahlung und steuerliche Vorteile nutzen

Während des Bildungsurlaubs erhalten Sie weiterhin Ihr reguläres Gehalt. Ihr Arbeitgeber ist verpflichtet, Ihnen den Lohn fortzuzahlen, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Weiterbildung konzentrieren können. Dies ist ein großer Vorteil, da Sie keine finanziellen Einbußen während Ihrer Bildungsurlaubs haben. Die Lohnfortzahlung ist im Schleswig-Holsteinischen Weiterbildungsgesetz geregelt und gilt für alle anspruchsberechtigten Arbeitnehmer. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Sie während des Bildungsurlaubs weiterhin Ihren arbeitsvertraglichen Pflichten nachkommen müssen. Dies bedeutet beispielsweise, dass Sie pünktlich zu den Kursen erscheinen und aktiv am Unterricht teilnehmen müssen.

Die Kosten für den Kurs und die Unterkunft müssen Sie selbst tragen. Diese Kosten können jedoch steuerlich geltend gemacht werden. Sie können die Kursgebühren und die Kosten für die Unterkunft als Werbungskosten in Ihrer Steuererklärung angeben. Dies reduziert Ihre Steuerlast und macht den Bildungsurlaub finanziell attraktiver. Es ist ratsam, alle Belege und Rechnungen sorgfältig aufzubewahren, um sie bei Bedarf dem Finanzamt vorlegen zu können. Informieren Sie sich bei Ihrem Steuerberater über die genauen Bestimmungen und Möglichkeiten der steuerlichen Absetzbarkeit. Zusätzliche Informationen finden Sie auf bildungsurlauber.de.

Neben der steuerlichen Absetzbarkeit gibt es möglicherweise auch weitere Fördermöglichkeiten für Ihren Bildungsurlaub. Informieren Sie sich bei der Agentur für Arbeit oder anderen Förderstellen über mögliche Zuschüsse oder Stipendien. Einige Arbeitgeber bieten auch eigene Förderprogramme für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter an. Es lohnt sich, das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber zu suchen und nachzufragen, ob er Sie bei Ihrem Bildungsurlaub finanziell unterstützt. Soclique berät Sie gerne zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten und unterstützt Sie bei der Antragstellung. Nutzen Sie die Chance, Ihren Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein 2026 optimal zu finanzieren und sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.

Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte: Anspruch und Anpassung der Urlaubstage

Auch Teilzeitbeschäftigte haben in Schleswig-Holstein Anspruch auf Bildungsurlaub. Der Anspruch gilt grundsätzlich für alle Arbeitnehmer, unabhängig von der Arbeitszeit. Allerdings wird die Anzahl der Urlaubstage entsprechend der wöchentlichen Arbeitszeit angepasst. Dies bedeutet, dass Teilzeitkräfte weniger Bildungsurlaubstage erhalten als Vollzeitbeschäftigte. Die genaue Anzahl der Tage wird anhand eines bestimmten Schlüssels berechnet, der die wöchentliche Arbeitszeit berücksichtigt. Es ist wichtig, sich über die genauen Bestimmungen zu informieren, um den eigenen Anspruch korrekt zu berechnen. Die bildungsurlauber.de Seite bietet hierzu detaillierte Informationen.

Um den Anspruch auf Bildungsurlaub geltend zu machen, müssen Teilzeitkräfte die gleichen Voraussetzungen erfüllen wie Vollzeitbeschäftigte. Dies bedeutet, dass sie mindestens sechs Monate in ihrem aktuellen Betrieb beschäftigt sein müssen und der Kurs als Bildungsurlaub anerkannt sein muss. Auch der Antrag muss rechtzeitig beim Arbeitgeber eingereicht werden. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit dem Arbeitgeber in Verbindung zu setzen, um die genaue Anzahl der Bildungsurlaubstage zu klären und den Antrag vorzubereiten. Soclique unterstützt Sie gerne bei der Kommunikation mit Ihrem Arbeitgeber und steht Ihnen bei Fragen zur Seite.

Teilzeitkräfte sollten bei der Planung ihres Bildungsurlaubs besonders auf die zeitliche Flexibilität achten. Da sie möglicherweise weniger Bildungsurlaubstage zur Verfügung haben, ist es wichtig, die Kurse sorgfältig auszuwählen und die Termine optimal zu planen. Es kann sinnvoll sein, kürzere Kurse zu wählen oder die Bildungsurlaubstage auf mehrere Kurse zu verteilen. Auch die Möglichkeit der 'Verblockung' kann für Teilzeitkräfte interessant sein, um längere Kurse zu besuchen. Nutzen Sie die Chance, sich auch als Teilzeitkraft beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und Ihren Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein 2026 optimal zu nutzen. Informationen zum Thema Teilzeit finden Sie auch auf der Seite der Förde-vhs.

Kursangebote 2026: Finden Sie aktuelle Seminare in Schleswig-Holstein

Um aktuelle Kursangebote für 2026 in Schleswig-Holstein zu finden, gibt es verschiedene Anbieter und Plattformen, die Sie nutzen können. Eine gute Anlaufstelle ist die Seite bildungsurlauber.de, die eine umfassende Übersicht über anerkannte Kurse bietet. Auch die Förde-vhs, die vhs Bad Oldesloe und die vhs Elmshorn bieten eine Vielzahl von Kursen an, die als Bildungsurlaub anerkannt sind. Die Nordsee-Akademie und das Akademiezentrum Sankelmark sind ebenfalls gute Anlaufstellen für aktuelle Kursangebote.

Ein konkretes Beispiel für einen Kurs im Januar 2026 ist der von der VHS Elmshorn angebotene Kurs vom 12. bis 16. Januar 2026, der 339,00 € kostet. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich beruflich weiterzubilden und gleichzeitig Ihren Bildungsurlaub zu nutzen. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die verschiedenen Kursangebote zu informieren und sich rechtzeitig anzumelden, da viele Kurse schnell ausgebucht sind. Achten Sie auch auf die Anerkennung des Kurses als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein und die Gültigkeit der Anerkennung. Einige Anerkennungen sind zeitlich begrenzt, wie beispielsweise der Kurs 'Deine Stimme im Beruf', dessen Anerkennung bis zum 31.05.2026 gilt. Die Nordsee Akademie bietet auch Einführungen in die gewaltfreie Kommunikation an, die bis zum 30.06.2026 als Bildungsurlaub gelten.

Bei der Suche nach dem passenden Kurs sollten Sie Ihre persönlichen Interessen und Ziele berücksichtigen. Fragen Sie sich, welche Kompetenzen Sie erwerben oder vertiefen möchten und welche Themen Sie besonders interessieren. Soclique unterstützt Sie gerne bei der Suche nach dem passenden Kurs und berät Sie umfassend zu den verschiedenen Kursangeboten. Nutzen Sie die Chance, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und Ihren Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein 2026 optimal zu nutzen. Informieren Sie sich auch über die Möglichkeit, Ihren Bildungsurlaub im Ausland zu verbringen. Es gibt zahlreiche Sprachkurse und andere Weiterbildungsangebote, die im Ausland stattfinden und als Bildungsurlaub anerkannt sind.

Erfolgreiche Planung: Herausforderungen meistern und Tipps für den Bildungsurlaub

Die Planung Ihres Bildungsurlaubs in Schleswig-Holstein 2026 kann mit einigen Herausforderungen verbunden sein. Eine der größten Herausforderungen ist die frühzeitige Planung, da viele Kurse schnell ausgebucht sind. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über die verschiedenen Kursangebote zu informieren und sich rechtzeitig anzumelden. Auch die Anerkennung von Kursen kann zeitlich begrenzt sein, wie beispielsweise der Kurs 'Deine Stimme im Beruf', dessen Anerkennung bis zum 31.05.2026 gilt. Achten Sie daher auf die Gültigkeit der Anerkennung und planen Sie Ihren Bildungsurlaub entsprechend. Eine weitere Herausforderung kann die Ablehnung des Antrags durch den Arbeitgeber sein. Wie bereits erwähnt, kann der Arbeitgeber den Antrag aus betrieblichen oder dienstlichen Gründen ablehnen. Es ist daher wichtig, frühzeitig mit dem Arbeitgeber über Ihre Pläne zu sprechen und eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Um eine erfolgreiche Planung zu gewährleisten, gibt es einige Tipps, die Sie berücksichtigen sollten. Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Arbeitgeber über den gewünschten Zeitraum und klären Sie mögliche Konflikte im Vorfeld. Fügen Sie Ihrem Antrag den Anerkennungsbescheid des Kursanbieters bei, um die Genehmigung zu beschleunigen. Ziehen Sie alternative Kurse in Betracht, falls Ihr Wunschkurs ausgebucht ist. Informieren Sie sich umfassend über die verschiedenen Kursangebote und wählen Sie einen Kurs, der Ihren Interessen und Zielen entspricht. Nutzen Sie die Beratungsangebote von Soclique, um den passenden Kurs zu finden und Ihren Antrag erfolgreich zu stellen. Die Seite vhs-elmshorn.de kann bei der Planung helfen.

Ein weiterer Tipp ist, sich frühzeitig um die Unterkunft zu kümmern, insbesondere wenn der Kurs an einem anderen Ort stattfindet. Buchen Sie rechtzeitig ein Hotel oder eine Ferienwohnung, um sicherzustellen, dass Sie eine passende Unterkunft finden. Informieren Sie sich auch über die Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort und planen Sie Ihre Mahlzeiten entsprechend. Nutzen Sie die Chance, Ihren Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein 2026 optimal zu planen und sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Soclique unterstützt Sie gerne bei der gesamten Planung und steht Ihnen bei Fragen zur Seite. Denken Sie daran, dass die politische Bildung auch ein wichtiger Bestandteil des Bildungsurlaubs sein kann.

Bildungsurlaub 2026: Ihre Chance zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung


FAQ

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein?

Arbeitnehmer, deren Arbeitsplatz oder Ausbildungsstätte in Schleswig-Holstein liegt, haben Anspruch auf Bildungsurlaub. Dies gilt auch für Teilzeitbeschäftigte, Landesbeamte und Richter, sofern sie seit mindestens sechs Monaten im Unternehmen beschäftigt sind. Bundesbeamte sind ausgenommen.

Wie viele Tage Bildungsurlaub stehen mir in Schleswig-Holstein zu?

Grundsätzlich haben Sie Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Kalenderjahr. Nicht genutzte Tage können ins Folgejahr übertragen und zu einem Block von bis zu zehn Tagen zusammengefasst werden (Verblockung).

Wie stelle ich einen Antrag auf Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein?

Der Antrag muss schriftlich und mindestens sechs Wochen vor Kursbeginn beim Arbeitgeber eingereicht werden. Viele Kursanbieter stellen ein entsprechendes Anmeldeformular zur Verfügung. Fügen Sie dem Antrag den Anerkennungsbescheid des Kurses bei.

Kann mein Arbeitgeber meinen Antrag auf Bildungsurlaub ablehnen?

Ja, aber nur aus betrieblichen oder dienstlichen Gründen, wie z.B. Personalmangel oder dringende Projektfristen. Eine Ablehnung muss schriftlich begründet werden. Abgelehnte Anträge verfallen nicht, sondern werden ins Folgejahr übertragen.

Welche Arten von Kursen werden als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt?

Es gibt über 20.000 anerkannte Kurse, die der beruflichen oder persönlichen Weiterbildung dienen. Die Themenbereiche sind vielfältig und reichen von Allgemeinbildung über politische Bildung bis hin zu beruflicher Qualifikation.

Kann ich meinen Bildungsurlaub auch im Ausland verbringen?

Ja, viele Kurse finden nicht nur in Schleswig-Holstein, sondern auch weltweit statt. Beliebte Beispiele sind Sprachkurse in Valencia oder Mallorca.

Welche Kosten entstehen mir durch den Bildungsurlaub?

Während des Bildungsurlaubs erhalten Sie Ihr reguläres Gehalt weiter. Die Kosten für den Kurs und die Unterkunft müssen Sie selbst tragen, können diese aber in der Regel steuerlich geltend machen.

Wo finde ich aktuelle Kursangebote für Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein 2026?

Eine gute Anlaufstelle ist die Seite bildungsurlauber.de. Auch die Förde-vhs, die vhs Bad Oldesloe, die vhs Elmshorn, die Nordsee-Akademie und das Akademiezentrum Sankelmark bieten eine Vielzahl von Kursen an.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Soclique, exklusive Events und Erlebnisse in den Bereichen Fine Dining, Kultur und Business. Mit individueller Beratung und nahtloser Planung. Professionelle Umsetzung für unvergessliche Momente.

Soclique, exklusive Events und Erlebnisse in den Bereichen Fine Dining, Kultur und Business. Mit individueller Beratung und nahtloser Planung. Professionelle Umsetzung für unvergessliche Momente.

Soclique, exklusive Events und Erlebnisse in den Bereichen Fine Dining, Kultur und Business. Mit individueller Beratung und nahtloser Planung. Professionelle Umsetzung für unvergessliche Momente.

Soclique, exklusive Events und Erlebnisse in den Bereichen Fine Dining, Kultur und Business. Mit individueller Beratung und nahtloser Planung. Professionelle Umsetzung für unvergessliche Momente.