Kreativkurse
Lokal
Oldenburg Kreativkurse
Entfesseln Sie Ihre Kreativität: Die besten Kreativkurse in Oldenburg für Sie!
Möchten Sie Ihre kreative Seite neu entdecken oder Ihre vorhandenen Fähigkeiten ausbauen? Oldenburg bietet eine lebendige Szene an Kreativkursen für jeden Geschmack und jedes Niveau. Ob Malerei, Keramik, Handwerk oder Schreiben – hier finden Sie garantiert den passenden Kurs, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Erfahren Sie mehr über unsere individuellen Angebote und starten Sie noch heute Ihr kreatives Abenteuer!
Das Thema kurz und kompakt
Oldenburg bietet eine beeindruckende Vielfalt an Kreativkursen für alle Altersgruppen und Erfahrungslevel, von Malerei und Zeichnen bis hin zu Handwerk und sozialintegrativen Projekten.
Institutionen wie die VHS Oldenburg, die Werkschule Oldenburg und die Kunstwerkstatt Omumi bieten ein breites Spektrum an Kursen, die die Kreativität fördern und die persönliche Entwicklung unterstützen. Die Teilnahme an solchen Kursen kann die Lebenszufriedenheit um bis zu 15% steigern.
Soclique ergänzt das Angebot mit exklusiven, personalisierten Kreativerlebnissen, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind und unvergessliche Momente schaffen. Kontaktieren Sie uns, um Ihr individuelles Kreativerlebnis zu planen.
Tauchen Sie ein in die Welt der Oldenburger Kreativkurse! Entdecken Sie vielfältige Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene, von traditionellen Techniken bis zu modernen DIY-Trends. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie den Kurs, der Ihre Leidenschaft entfacht!
Oldenburg und seine Umgebung bieten eine beeindruckende Vielfalt an Kreativkursen, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ansprechen. Ob Malen, Zeichnen, Keramik, Bildhauerei, Fotografie oder traditionelles Handwerk – die Auswahl ist groß. Diese Kurse sind nicht nur eine Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch eine Chance, sich vom Alltagsstress zu erholen und die eigene künstlerische Ader zu entdecken. Wir von Soclique sind stolz darauf, Ihnen dabei zu helfen, das passende Angebot zu finden, das Ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen erfüllt.
Die Oldenburger Kreativszene zeichnet sich durch ihre Offenheit und Vielfalt aus. Es gibt Angebote für jede Altersgruppe und jedes Erfahrungslevel. Viele Kurse legen Wert auf die persönliche Entwicklung der Teilnehmer und fördern das soziale Miteinander. In einer entspannten Atmosphäre können Sie Ihre Talente entfalten und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Die Kurse bieten einen idealen Ausgleich zum oft stressigen Alltag und ermöglichen es, neue Energie zu tanken. Die Plattform rausgegangen.de bietet beispielsweise eine Übersicht über verschiedene Aktiv & Kreativ Angebote in Oldenburg, darunter DIY Kurse, Workshops und Kunsttouren.
Kreativkurse sind mehr als nur Freizeitbeschäftigungen. Sie fördern die persönliche Entwicklung, stärken das Selbstbewusstsein und regen die Fantasie an. Zudem bieten sie eine Plattform, um neue Kontakte zu knüpfen und Teil einer kreativen Gemeinschaft zu werden. Viele Menschen nutzen diese Kurse, um ihre Talente zu entdecken und sich beruflich neu zu orientieren. Die VHS Oldenburg bietet beispielsweise ein breites Spektrum an Kursen im Bereich Kunst und Kultur an, die sowohl der persönlichen Weiterbildung als auch der beruflichen Qualifizierung dienen.
Vielfalt erleben: VHS Oldenburgs breites Angebot nutzen
Die Volkshochschule (VHS) Oldenburg, sowie die Standorte Hatten und Wardenburg, präsentieren ein umfangreiches Angebot an Kursen im Bereich Kunst und Kultur. Mit 137 gelisteten Kursen wird deutlich, dass hier ein starker Fokus auf kreative und kulturelle Bildung gelegt wird. Von Zeichen- und Malkursen über Keramik bis hin zu Bildhauerei, Fotografie und Handwerkskursen – die Vielfalt ist beeindruckend. Die VHS bietet somit eine ideale Möglichkeit, sich in verschiedenen kreativen Bereichen auszuprobieren und neue Fähigkeiten zu erlernen. Die VHS Oldenburg ist ein wichtiger Anlaufpunkt für alle, die ihre kreativen Interessen entdecken und fördern möchten.
Das Kursangebot der VHS umfasst diverse Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Musik und Schreiben. Besonders hervorzuheben sind die kostenlosen Angebote sowie die Kurse in Kooperation mit kulturellen Institutionen. Diese Angebote ermöglichen es auch Menschen mit geringem Budget, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen und sich kreativ zu entfalten. Die VHS kooperiert beispielsweise mit der World-Press-Photo-Exhibition, was den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, sich mit internationaler Fotografie auseinanderzusetzen. Zudem gibt es Kurse, die sich an spezifische Ereignisse anlehnen, was das Angebot noch attraktiver macht.
Die VHS Oldenburg spielt eine zentrale Rolle in der Erwachsenenbildung im kreativen Bereich. Durch verschiedene Standorte und flexible Kurszeiten wird den Teilnehmern eine hohe Flexibilität geboten. Die qualifizierten Kursleiter verfügen über unterschiedliche Hintergründe und Qualifikationen, was eine abwechslungsreiche und professionelle Betreuung gewährleistet. Einige Kursleiter haben einen Master-Abschluss, sind Künstler oder Kunsttherapeuten, freie Journalisten oder Gesangspädagogen. Die VHS.cloud wird für Online-Kurse genutzt, was den Zugang zu Bildungsinhalten zusätzlich erleichtert.
Professionelle Kunst erleben: Werkschule Oldenburgs vielfältige Angebote
Die Werkschule Oldenburg bietet ein breites Spektrum an Kunstkursen an, wobei der Fokus auf professioneller Anleitung durch ausgebildete Künstler liegt. Die Kurse umfassen verschiedene Medien wie Bildhauerei (Holz, Stein, Metall), Malerei/Zeichnung/Druck (mit Live-Modellen, Öl, Acryl, Druckgrafik, Animation), Fotografie/Film/Medien (Beleuchtung, Reportage, Film) und Keramik. Die Werkschule stellt umfangreiche Werkstatträume (800 qm) für Gruppenarbeiten und eine 'Offene Werkstatt' für unabhängige künstlerische Praxis zur Verfügung. Die Werkschule Oldenburg ist somit ein idealer Ort, um sich künstlerisch zu entfalten und professionelle Unterstützung zu erhalten.
Das Angebot der Werkschule ist vielfältig und umfasst Schwerpunkte wie Bildhauerei, Keramik, Malerei, Druckgrafik und Fotografie. Besonders hervorzuheben sind die professionelle Anleitung durch Künstler, die umfangreichen Werkstatträume und die regelmäßigen Ausstellungen. Die Werkschule bietet auch Kompaktwochen, Workshops, Exkursionen, Vorlesungen und ein Sommeratelier an. Für Studieninteressierte werden Mappenkurse angeboten, und für pädagogische Fachkräfte gibt es Weiterbildungsprogramme. Die Werkschule veranstaltet regelmäßig öffentliche Ausstellungen, um die Arbeiten der Studenten zu präsentieren.
Die Werkschule spielt eine wichtige Rolle für die lokale Kunstszene und die Förderung junger Talente. Sie bietet nicht nur eine professionelle Ausbildung, sondern engagiert sich auch in Kunstprojekten im sozialen Bereich. So werden beispielsweise Projekte in psychiatrischen Kliniken und für Senioren oder Menschen mit Behinderungen durchgeführt. Die Werkschule veranstaltet die Internationalen Keramiktage Oldenburg mit einem Keramikmarkt, Sonderausstellungen und Preisverleihungen, was den Fokus auf Keramik und internationale Zusammenarbeit unterstreicht.
Handwerkliches Gestalten entdecken: 'Schoene Dinge Meisterei' erleben
Die 'Schoene Dinge Meisterei' in Oldenburg bietet eine Vielzahl kreativer Workshops an, die sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene richten. Die Workshops decken ein breites Spektrum an Handwerkskünsten ab, darunter Makramee, Terrazzo, Handlettering, Punch Needle, Hundeleinen, Schreibdates, Polymerton Ohrringe, Trockenblumen, Handyketten, Stempel schnitzen, Flowercrowns, Weihnachtskränze und Armbänder für Kinder. Die 'Schoene Dinge Meisterei' bietet somit eine ideale Möglichkeit, sich in verschiedenen handwerklichen Techniken auszuprobieren und einzigartige Unikate zu gestalten.
Die handwerklichen Workshops der 'Schoene Dinge Meisterei' umfassen Kursinhalte wie Makramee, Terrazzo, Handlettering, Punch Needle und Schmuckherstellung. Die Workshops sind für Einzelpersonen, Gruppen und Junggesellinnenabschiede geeignet. Die 'Schoene Dinge Meisterei' bietet eine kreative Atmosphäre für besondere Anlässe und ermöglicht es den Teilnehmern, handgefertigte Unikate mit nach Hause zu nehmen. Die Workshops bieten eine entspannte und inspirierende Umgebung, in der die Teilnehmer ihre Kreativität entfalten und neue Fähigkeiten erlernen können.
Kleine, spezialisierte Workshops wie die der 'Schoene Dinge Meisterei' sind von Bedeutung, da sie ein individuelles und persönliches Erlebnis ermöglichen. Die Teilnehmer können in einer kleinen Gruppe arbeiten und erhalten eine intensive Betreuung durch die Kursleiter. Die kreative Atmosphäre fördert den Austausch und die Inspiration unter den Teilnehmern. Die handgefertigten Unikate, die in den Workshops entstehen, sind nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch Ausdruck der eigenen Kreativität und Persönlichkeit. Die 'Schoene Dinge Meisterei' bietet somit eine einzigartige Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten und handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen.
Integration fördern: Kreativhaus Oldenburgs soziale Mission erleben
Das Kreativhaus Oldenburg, das unter dem RE:join-Netzwerk firmiert, konzentriert sich auf die soziale Integration durch Kunst, Musik und Workshops, wobei insbesondere Flüchtlinge und Einheimische angesprochen werden. Das Herzstück ihrer Arbeit ist ein renoviertes Bauernhaus in der Bloherfelder Straße 217, das als Gemeinschaftsraum dient. Sie bieten eine Reihe von Kreativkursen an, von Acrylmalerei bis hin zu Töpferei, die sowohl von ukrainischen als auch von lokalen Künstlern sowie von Freiwilligen geleitet werden. Das Kreativhaus Oldenburg leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Integration und zum kulturellen Austausch.
Das Kreativhaus Oldenburg verfolgt ein klares Konzept mit einer sozialen Mission. Die Zielgruppe umfasst Flüchtlinge und Einheimische, die durch Kunst und Kultur zusammengebracht werden sollen. Das Kursangebot umfasst Acrylmalerei und Keramik, die von ukrainischen und lokalen Künstlern geleitet werden. Das Kreativhaus betreibt auch ein Kunst- und Beratungscafé in der Donnerschweer Straße 12. Workshop-Buchungen werden online, per E-Mail oder telefonisch abgewickelt. Fertige Kunstwerke können im Pickup-Store am Twiskenweg 11 abgeholt werden, der dienstags, freitags und sonntags von 17:30 bis 20:00 Uhr geöffnet ist.
Das Kreativhaus spielt eine bedeutende Rolle als Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Es bietet eine Plattform für Menschen unterschiedlicher Herkunft, um sich kennenzulernen, voneinander zu lernen und gemeinsam kreativ zu sein. Das Kunst- und Beratungscafé bietet eine niedrigschwellige Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Die Online-Buchung und der Pickup-Store erleichtern den Zugang zu den Angeboten des Kreativhauses. Das Kreativhaus Oldenburg ist somit ein wichtiger Baustein für eine gelungene Integration und ein lebendiges kulturelles Leben in Oldenburg.
Kreative Auszeit nehmen: Kunstwerkstatt Omumis vielfältige Kurse
Die Kunstwerkstatt Omumi in Varel bietet ein breites Spektrum an kreativen Kursen und Workshops an, die sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Gruppen (JGA & Gruppen) richten. Das Programm umfasst verschiedene kreative Techniken wie Handlettering, DIY & Upcycling, Stempeln, Acryl & Textur, Makramee, Punch Needle, Siebdruck und One-Line-Art. Die Kunstwerkstatt Omumi bietet somit eine vielfältige Auswahl an Kursen für Hobbykünstler und Gruppen. Die Kunstwerkstatt Omumi ist ein idealer Ort, um sich kreativ auszutoben und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Das breite Kursangebot der Kunstwerkstatt Omumi umfasst Kursbereiche wie Handlettering, DIY & Upcycling, Stempeln, Acryl, Makramee und Siebdruck. Die Zielgruppen sind Einzelpersonen, Gruppen und JGA-Partys. Die Kunstwerkstatt bietet flexible und modulare Kurse für unterschiedliche Bedürfnisse an. Es gibt Gutscheine und Treueprogramme, die den Kunden zusätzliche Vorteile bieten. Der Fokus liegt auf Entspannung und einer kreativen Auszeit vom Alltag. Die Kunstwerkstatt Omumi bietet somit eine ideale Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die eigene Kreativität zu entdecken.
Flexible und modulare Kurse sind von Bedeutung, da sie auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen. Die Kunstwerkstatt Omumi bietet kurze, fokussierte Workshops an, die sich gut in denTerminkalender integrieren lassen. Es gibt auch Kurse, die sich an spezifische Zielgruppen richten, wie beispielsweise JGA-Partys. Die Gutscheine und Treueprogramme bieten den Kunden zusätzliche Anreize, die Kurse zu besuchen. Der Fokus auf Entspannung und eine kreative Auszeit vom Alltag spricht Menschen an, die einen Ausgleich zum oft stressigen Berufsleben suchen. Die Kunstwerkstatt Omumi bietet somit eine ideale Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten und neue Energie zu tanken.
Kunst strukturiert entdecken: Oldenburger Kunstschule e.V.
Die Oldenburger Kunstschule e.V. bietet 'Kursangebote' an, was auf ein strukturiertes Bildungsprogramm im Bereich der Künste hindeutet. Die Existenz einer 'Kurse suchen'-Funktion deutet auf einen potenziell vielfältigen und durchsuchbaren Katalog von Kursen hin. Die angegebene Adresse (Weskampstraße 7, 26121 Oldenburg) und die Telefonnummern (0441-87396, 0441-87954) bieten Kontaktinformationen. Die angegebenen Bürozeiten (Montag bis Donnerstag 08:30 – 17:00 Uhr, Freitag 08:30 – 13:00 Uhr) geben Auskunft über die Betriebszeiten für Anfragen und Anmeldungen. Die Oldenburger Kunstschule e.V. bietet somit eine strukturierte und professionelle Kunstausbildung an.
Das Kursangebot der Oldenburger Kunstschule umfasst strukturierte Kurse und eine 'Kurse suchen'-Funktion. Die Kunstschule bietet feste Bürozeiten für Anfragen und Anmeldungen an. Der potenziell vielfältige und durchsuchbare Katalog von Kursen ermöglicht es den Interessenten, den passenden Kurs zu finden. Die Oldenburger Kunstschule ist eine etablierte Institution für Kunstinteressierte in Oldenburg.
Die Kunstschule spielt eine wichtige Rolle als etablierte Institution für Kunstinteressierte in Oldenburg. Sie bietet eine strukturierte Kunstausbildung und ein vielfältiges Kursangebot. Die festen Bürozeiten ermöglichen es den Interessenten, sich persönlich beraten zu lassen und sich anzumelden. Die Oldenburger Kunstschule ist somit ein wichtiger Anlaufpunkt für alle, die sich professionell im Bereich der Kunst weiterbilden möchten.
Kreative Vielfalt nutzen: Zusätzliche Angebote in Oldenburg entdecken
Die Plattform 'rausgegangen.de' dient als Vermittler von 'Aktiv & Kreativ' Angeboten in Oldenburg. Dazu gehören DIY-Kurse, Workshops, Stadtführungen, Weinproben, Escape Games und Kunsttouren. Die Seite wirbt auch für Aktivitäten außerhalb von Oldenburg und schlägt Ausflüge in die Natur vor. Die Plattform verwendet eine Paginierung, um Inhalte zu organisieren, was auf eine beträchtliche Anzahl von Einträgen hindeutet. Die Plattform ermutigt die Nutzer, ein Konto zu erstellen, um Funktionen wie das Liken von Veranstaltungen und die Teilnahme an Gewinnspielen zu nutzen.
Die Plattform 'rausgegangen.de' bietet eine Vielzahl von Kursbereichen an, darunter DIY, Workshops, Stadtführungen, Weinproben, Escape Games und Kunsttouren. Es gibt auch zusätzliche Angebote wie Ausflüge in die Natur. Die Plattform bietet den Nutzern die Möglichkeit, ein Konto zu erstellen, um mit den Angeboten zu interagieren und an Gewinnspielen teilzunehmen. Die Vielfalt der Angebote wird durch die Paginierung deutlich.
Es gibt weitere Möglichkeiten, kreative Kurse und Workshops in Oldenburg zu finden. Die Plattform 'rausgegangen.de' ist ein guter Ausgangspunkt, um sich einen Überblick über die verschiedenen Angebote zu verschaffen. Es lohnt sich auch, die Webseiten der einzelnen Institutionen und Werkstätten zu besuchen, um sich über das aktuelle Programm zu informieren. Die Vielfalt der Angebote in Oldenburg ermöglicht es jedem, den passenden Kurs oder Workshop zu finden.
Kreativität individuell entfalten: Soclique bietet exklusive Erlebnisse
Weitere nützliche Links
Auf VHS Oldenburg finden Sie ein breites Spektrum an Kursen im Bereich Kunst und Kultur, die sowohl der persönlichen Weiterbildung als auch der beruflichen Qualifizierung dienen.
Die Werkschule Oldenburg bietet professionelle Kunstkurse mit dem Fokus auf Anleitung durch ausgebildete Künstler in verschiedenen Medien wie Bildhauerei, Malerei, Fotografie und Keramik.
Das Kreativhaus Oldenburg, Teil des RE:join-Netzwerks, konzentriert sich auf soziale Integration durch Kunst, Musik und Workshops, insbesondere für Flüchtlinge und Einheimische.
Die Oldenburger Kunstschule e.V. bietet strukturierte Bildungsprogramme im Bereich der Künste mit einem vielfältigen und durchsuchbaren Katalog von Kursen.
FAQ
Welche Arten von Kreativkursen werden in Oldenburg angeboten?
In Oldenburg gibt es eine breite Palette an Kreativkursen, darunter Malerei, Zeichnen, Keramik, Bildhauerei, Fotografie, Handlettering, Makramee und vieles mehr. Die VHS Oldenburg und die Werkschule Oldenburg bieten beispielsweise ein umfangreiches Angebot.
Für wen sind die Kreativkurse in Oldenburg geeignet?
Die Kurse richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters. Viele Angebote sind sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen geeignet, beispielsweise für Junggesellinnenabschiede oder Teambuilding-Events.
Wo finde ich eine Übersicht über Kreativkurse in Oldenburg?
Eine gute Übersicht bietet die Plattform rausgegangen.de. Auch die Webseiten der VHS Oldenburg, der Werkschule Oldenburg, der Kunstwerkstatt Omumi und der Oldenburger Kunstschule e.V. sind gute Anlaufstellen.
Was kosten Kreativkurse in Oldenburg?
Die Preise variieren je nach Art des Kurses, Dauer und Materialkosten. Die Kunstwerkstatt Omumi bietet beispielsweise Kurse ab 10€ an, während umfangreichere Kurse in der Werkschule Oldenburg teurer sein können.
Bieten die Kreativkurse auch Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung?
Ja, viele Kurse legen Wert auf die persönliche Entwicklung der Teilnehmer und fördern das soziale Miteinander. Sie bieten eine Möglichkeit, sich vom Alltagsstress zu erholen und die eigene künstlerische Ader zu entdecken.
Gibt es auch Kreativkurse, die speziell auf soziale Integration ausgerichtet sind?
Ja, das Kreativhaus Oldenburg konzentriert sich auf die soziale Integration durch Kunst, Musik und Workshops, wobei insbesondere Flüchtlinge und Einheimische angesprochen werden.
Bietet Soclique auch Kreativkurse in Oldenburg an?
Ja, wir von Soclique bieten exklusive, personalisierte Kreativerlebnisse für Gruppen und Unternehmen an. Dazu gehören Fine Dining Kochkurse, exklusive Weinproben und außergewöhnliche Yoga- und Meditationsretreats.
Wie kann ich einen Kreativkurs bei Soclique buchen?
Sie können uns über unsere Webseite kontaktieren, um Ihr individuelles Kreativerlebnis zu planen. Wir beraten Sie gerne und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot für Sie.