Geschäftliche Veranstaltungen
Teambuilding
team building event reservieren
Team Building Event reservieren: So stärken Sie Ihr Team nachhaltig!
Sie möchten ein unvergessliches Team Building Event reservieren, das Ihre Mitarbeiter begeistert und nachhaltig den Teamgeist stärkt? Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Auswahl ankommt und wie Sie das perfekte Event für Ihre individuellen Bedürfnisse finden. Für eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Angebote, nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Das Thema kurz und kompakt
Teambuilding-Events sind entscheidend für die Stärkung des Teamgeists und die Verbesserung der Kommunikation, was zu einer höheren Mitarbeitermotivation führt.
Soclique bietet maßgeschneiderte Teambuilding-Erlebnisse, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten sind und die Integration von Unternehmensbotschaften ermöglichen.
Eine sorgfältige Budgetplanung und die Berücksichtigung von steuerlichen Aspekten helfen Ihnen, die Kosten für Ihr Teambuilding-Event zu optimieren und den ROI zu maximieren.
Entdecken Sie, wie Sie mit dem richtigen Team Building Event Ihre Mitarbeiter motivieren und den Zusammenhalt stärken. Finden Sie jetzt das perfekte Event für Ihr Unternehmen!
In der heutigen Arbeitswelt ist ein starkes Team mehr als nur eine Gruppe von Mitarbeitern – es ist das Fundament für Erfolg und Innovation. Ein effektives Team Building Event kann hier Wunder wirken. Wir von Soclique sind darauf spezialisiert, außergewöhnliche Erlebnisse zu schaffen, die den Zusammenhalt fördern und bleibende Erinnerungen schaffen. Aber was genau macht ein gutes Teambuilding aus und warum ist es so wichtig für Ihr Unternehmen?
Teambuilding-Events sind Veranstaltungen, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit, Kommunikation und den Teamgeist innerhalb einer Gruppe zu verbessern. Sie dienen dazu, die Teamdynamik zu stärken und gemeinsame Ziele effektiver zu erreichen. Im Kern geht es darum, eine positive und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich jeder Mitarbeiter wertgeschätzt und eingebunden fühlt. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle immer häufiger werden.
Die Bedeutung von Teambuilding in modernen Unternehmen wächst stetig. Angesichts der zunehmenden Flexibilität und der Notwendigkeit, sich an veränderte Arbeitsbedingungen anzupassen, ist es entscheidend, dass Teams auch über Distanz hinweg effektiv zusammenarbeiten können. Ein gut geplantes Teambuilding Event trägt dazu bei, die Mitarbeitermotivation und -bindung zu erhöhen, was sich wiederum positiv auf die Leistung des gesamten Unternehmens auswirkt. Entdecken Sie, wie Sie mit dem richtigen Team Building Event Ihre Mitarbeiter motivieren und den Zusammenhalt stärken können.
Teambuilding-Anbieter: Individualisierung und Budget im Vergleich
Der Markt für Teambuilding-Events ist vielfältig und bietet zahlreiche Optionen für Unternehmen jeder Größe. Es gibt eine Reihe von Anbietern, die sich auf unterschiedliche Aspekte und Zielgruppen spezialisiert haben. Hier ein Überblick über einige der wichtigsten Akteure und ihre jeweiligen Stärken:
Konfetti: Diese Plattform ist spezialisiert auf Firmenevents und Teambuilding für Gruppen von 10 bis 1.000 Personen. Konfetti bietet eine breite Palette von Kursen und Erlebnissen, von kulinarischen Workshops bis hin zu kreativen Aktivitäten.
Jochen Schweizer B2B:Jochen Schweizer B2B konzentriert sich auf vorgefertigte Erlebnisse für Teams bis zu 50 Personen. Die Plattform bietet eine einfache Onlinebuchung und eine Vielzahl von Teamevents zur Stärkung des Teamgeists.
b-ceed:b-ceed zeichnet sich durch stark individualisierbare Teambuilding-Events ab 5 Personen aus. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Eventtypen, von Indoor-Rallyes bis hin zu Outdoor-Abenteuern.
TEAMEVENTS:TEAMEVENTS ist spezialisiert auf Rahmenprogramme und Shows für Firmenevents. Das Angebot umfasst Dinner-Shows, Musik-Workshops und kreative Teambuilding-Aktivitäten.
Adebar:Adebar legt den Fokus auf die Integration von Unternehmensbotschaften in Teambuilding-Aktivitäten. Das Unternehmen bietet sowohl kompetitive als auch nicht-kompetitive Events an.
grewp.de:grewp.de bietet eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten, die nach Ort, Typ und Format kategorisiert sind. Das Angebot umfasst Kochkurse, Escape Rooms und nachhaltige Teamevents.
hirschfeld.de:hirschfeld.de bietet umfassende Filteroptionen für Events in Baden-Württemberg. Die Plattform listet eine Vielzahl von Anbietern und Aktivitäten in der Region.
xpert-teambuilding.com:xpert-teambuilding.com konzentriert sich auf nachhaltige und sozial inspirierende Events. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die auf die Förderung von Teamgeist und sozialer Verantwortung abzielen.
Bei der Auswahl des richtigen Anbieters sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, darunter die Individualisierungsmöglichkeiten, die Gruppengröße und das verfügbare Budget. Einige Anbieter bieten maßgeschneiderte Lösungen an, während andere auf vorgefertigte Pakete setzen. Die Preisstrukturen variieren ebenfalls, wobei einige Anbieter feste Preise pro Person oder Event anbieten, während andere flexible Modelle basierend auf den spezifischen Anforderungen des Kunden verwenden.
Vielfältige Teambuilding-Aktivitäten: Indoor, Outdoor und Online
Die Welt der Teambuilding-Events ist reich an kreativen und abwechslungsreichen Aktivitäten, die darauf abzielen, den Teamgeist zu stärken und die Zusammenarbeit zu fördern. Je nach den spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben Ihres Teams können Sie aus einer Vielzahl von Optionen wählen, die sowohl Indoor- als auch Outdoor-Aktivitäten umfassen. Auch Online- und Hybrid-Events sind möglich.
Indoor- und Outdoor-Aktivitäten
Indoor-Aktivitäten bieten eine wetterunabhängige Möglichkeit, den Teamgeist zu stärken und die Kreativität zu fördern. Beliebte Optionen sind Escape Rooms, bei denen Teams gemeinsam Rätsel lösen müssen, um aus einem Raum zu entkommen, sowie Kochkurse, bei denen die Teilnehmer gemeinsam ein Menü zubereiten und genießen. Kreativ-Workshops, wie Malen oder Töpfern, bieten eine entspannte Atmosphäre, in der die Teammitglieder ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken und gemeinsam etwas Neues schaffen können.
Outdoor-Aktivitäten hingegen nutzen die Natur und die frische Luft, um den Teamgeist zu stärken und die körperliche Aktivität zu fördern. Kanutouren bieten eine abenteuerliche Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden und die Zusammenarbeit zu verbessern, während Stadtrallyes die Teilnehmer dazu anregen, ihre Umgebung auf spielerische Weise zu entdecken und gemeinsam Aufgaben zu lösen. Auch der Bau von Brücken oder das Seifenkistenrennen sind beliebte Outdoor-Aktivitäten, die den Teamgeist und die Kreativität fördern.
Kulinarische Erlebnisse und Workshops
Kulinarische Erlebnisse sind eine hervorragende Möglichkeit, den Teamgeist zu stärken und die Sinne zu verwöhnen. Kochkurse, Cocktailkurse und Tastings bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und gemeinsam etwas Leckeres zu kreieren. Besonders beliebt sind auch Gin-Tastings und Online-Cocktailpartys, bei denen die Teilnehmer eine Tasting-Box erhalten und gemeinsam mit einem Experten die verschiedenen Aromen entdecken können. Diese Art von Events eignet sich besonders gut für Remote-Teams, da sie eine interaktive und unterhaltsame Möglichkeit bieten, die Zusammenarbeit zu fördern.
Online- und Hybrid-Events für Remote-Teams
In der heutigen Arbeitswelt, in der Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle immer häufiger werden, sind Online- und Hybrid-Events eine wichtige Möglichkeit, den Teamgeist zu stärken und die Zusammenarbeit zu fördern. Virtuelle Escape Rooms, Online-Quiz und Remote-Workshops bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, gemeinsam Aufgaben zu lösen und neue Fähigkeiten zu erlernen, auch wenn sie sich an verschiedenen Standorten befinden. Die Nutzung von Plattformen wie Gather Town ermöglicht es, interaktive Erlebnisse zu schaffen, die die Teilnehmer aktiv einbeziehen und die Kommunikation fördern.
Nachhaltige und soziale Teambuilding-Aktivitäten
Immer mehr Unternehmen legen Wert auf Nachhaltigkeit und soziales Engagement. Teambuilding-Aktivitäten, die diese Aspekte berücksichtigen, bieten eine hervorragende Möglichkeit, den Teamgeist zu stärken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Beispiele hierfür sind EcoBuddy, SolarBuddy, Windfarm und Insektenhotel Workshops, bei denen die Teilnehmer gemeinsam nachhaltige Projekte umsetzen. Auch Clean-Up-Wanderungen und der Bau von Solarlichtern sind beliebte Aktivitäten, die den Teamgeist stärken und gleichzeitig die Umwelt schützen.
Teambuilding-Event reservieren: Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Buchung
Die Reservierung eines Team Building Events muss keine komplizierte Angelegenheit sein. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Informationen können Sie den Prozess reibungslos gestalten und sicherstellen, dass Ihr Event ein voller Erfolg wird. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen dabei hilft:
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Buchung
Der erste Schritt besteht darin, ein Formular auszufüllen, in dem Sie Ihre spezifischen Anforderungen und Wünsche angeben. Basierend auf diesen Informationen erhalten Sie ein individuelles Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Organisation des Events wird in der Regel vom Anbieter übernommen, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen können. Bei der Auswahl des Events sollten Sie Details wie Ort, Datum, Teilnehmerzahl und Sprache berücksichtigen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.
Wichtige Aspekte bei der Reservierung
Bei der Reservierung eines Team Building Events gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Dazu gehört die Mindestteilnehmerzahl und die maximale Gruppengröße, die je nach Anbieter und Aktivität variieren können. Auch die Zahlungsoptionen (Rechnung, Kreditkarte, PayPal) und die Stornierungsbedingungen (AGB beachten) sollten im Vorfeld geklärt werden, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Informieren Sie sich auch über mögliche Umbuchungsmöglichkeiten, falls sich Ihre Pläne ändern sollten.
Lead Time und kurzfristige Buchungen
Die Vorlaufzeit (Lead Time) für die Buchung eines Team Building Events kann je nach Anbieter und Aktivität variieren. In der Regel sollten Sie mit einer Vorlaufzeit von 1-7 Werktagen rechnen. Bei dringenden Anfragen empfiehlt es sich, eine Telefonnummer anzugeben, um eine schnelle Reaktion zu gewährleisten. Einige Anbieter bieten auch kurzfristige Buchungen an, jedoch sollten Sie in diesem Fall flexibel sein und möglicherweise Kompromisse bei der Auswahl der Aktivität eingehen.
Maßgeschneiderte Teambuilding-Events: So treffen Sie die optimale Wahl
Ein Team Building Event sollte mehr sein als nur eine unterhaltsame Aktivität. Es sollte auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten sein, um einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Die Individualisierung und Anpassung an Unternehmensbedürfnisse sind daher entscheidende Faktoren bei der Auswahl des richtigen Events.
Die Bedeutung maßgeschneiderter Teambuilding-Events
Ein maßgeschneidertes Team Building Event ermöglicht es Ihnen, spezifische Teamziele wie Integration, Motivation oder Teamentwicklung zu fördern. Durch die Integration von Unternehmensbotschaften und Branding-Elementen können Sie sicherstellen, dass das Event nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch einen direkten Bezug zu Ihrer Unternehmenskultur und -strategie hat. Eine solche Anpassung trägt dazu bei, dass die Teilnehmer die Botschaften besserInternalisieren und die gewonnenen Erkenntnisse langfristig in ihren Arbeitsalltag integrieren.
Flexibilität bei der Gestaltung von Events
Bei der Gestaltung von Team Building Events ist Flexibilität gefragt. Berücksichtigen Sie die Teampräferenzen und -dynamiken, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer sich wohlfühlen und aktiv einbringen können. Die Auswahl zwischen kompetitiven und nicht-kompetitiven Formaten sollte auf den Zielen des Events und den Vorlieben des Teams basieren. Während kompetitive Formate den Ehrgeiz und die Leistungsbereitschaft fördern können, eignen sich nicht-kompetitive Formate besser für die Stärkung des Zusammenhalts und die Förderung der Kreativität.
Sprachliche Vielfalt und internationale Teams
Wenn Ihr Unternehmen international tätig ist oder Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern beschäftigt, ist die sprachliche Vielfalt ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Team Building Events. Achten Sie darauf, dass die Events in den Sprachen Ihrer Mitarbeiter angeboten werden (z.B. Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch) und dass die Moderatoren und Trainer Erfahrung mit diversen Teams und internationalen Organisationen haben. Dies trägt dazu bei, dass alle Teilnehmer sich verstanden und wertgeschätzt fühlen und aktiv am Event teilnehmen können.
Budgetplanung für Teambuilding: So optimieren Sie Ihre Ausgaben
Die Planung eines Team Building Events erfordert nicht nur Kreativität und Organisationstalent, sondern auch eine sorgfältige Budgetplanung. Die Kosten für ein solches Event können je nach Art der Aktivität, Dauer, Teilnehmerzahl und Ort variieren. Es ist daher wichtig, einen klaren Überblick über die verschiedenen Preismodelle und Faktoren zu haben, die die Kosten beeinflussen, um Ihre Ausgaben zu optimieren.
Überblick über verschiedene Preismodelle
Auf dem Markt für Team Building Events gibt es verschiedene Preismodelle, die je nach Anbieter und Art der Aktivität variieren können. Einige Anbieter bieten komplette Pakete mit festen Preisen an, die alle Leistungen (z.B. Location, Verpflegung, Trainer) beinhalten. Andere Anbieter verwenden Preis pro Person (p.P.) Modelle, bei denen die Kosten pro Teilnehmer berechnet werden. Eine weitere Option ist die Verwendung eines Budget pro Person als Filteroption (z.B. Ab 100 EUR, 50-100 EUR, 0-40 EUR), um die Auswahl der Aktivitäten auf Ihr Budget zu beschränken.
Faktoren, die die Kosten beeinflussen
Die Kosten für ein Team Building Event werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die Art der Aktivität (z.B. Escape Room, Kochkurs, Outdoor-Abenteuer), die Dauer des Events, die Teilnehmerzahl und der Ort. Auch zusätzliche Leistungen wie Catering oder Transport können die Kosten erhöhen. Es ist daher wichtig, alle diese Faktoren bei der Budgetplanung zu berücksichtigen und Angebote von verschiedenen Anbietern zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Steuerliche Aspekte und Förderungen
Bei der Budgetplanung für ein Team Building Event sollten Sie auch die steuerlichen Aspekte und mögliche Förderungen berücksichtigen. In Deutschland gibt es beispielsweise einen Steuerfreibetrag von €110 pro Mitarbeiter für Firmenfeiern (§ 19 Abs. 1a EStG), der für bestimmte Arten von Team Building Events genutzt werden kann. Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen und nutzen Sie die Möglichkeiten, um Ihre Kosten zu senken.
Teambuilding-Erfolg messen: So optimieren Sie zukünftige Events
Ein erfolgreiches Team Building Event sollte nicht nur Spaß machen, sondern auch messbare Ergebnisse liefern. Die Erfolgsmessung ist daher ein wichtiger Schritt, um den Wert des Events zu beurteilen und zukünftige Veranstaltungen zu optimieren.
Warum ist die Erfolgsmessung wichtig?
Die Erfolgsmessung ermöglicht es Ihnen, die Auswirkungen des Team Building Events auf die Produktivität und Kommunikation Ihres Teams zu bewerten. Durch die Analyse der Ergebnisse können Sie Verbesserungspotenzial identifizieren und sicherstellen, dass zukünftige Events noch effektiver sind. Eine systematische Erfolgsmessung trägt dazu bei, den ROI (Return on Investment) Ihrer Team Building-Maßnahmen zu maximieren und den langfristigen Nutzen für Ihr Unternehmen zu sichern.
Methoden zur Erfolgsmessung
Es gibt verschiedene Methoden, um den Erfolg eines Team Building Events zu messen. Dazu gehören Feedback-Fragebögen, in denen die Teilnehmer ihre Erfahrungen und Eindrücke schildern können, sowie Interviews mit den Teilnehmern und Führungskräften. Auch Beobachtungen des Teamverhaltens vor und nach dem Event können wertvolle Erkenntnisse liefern. Eine weitere Möglichkeit ist die Analyse von Teamleistung und Zusammenarbeit anhand von Kennzahlen wie Projektlaufzeiten, Fehlerquoten oder Kundenzufriedenheit.
Kontinuierliche Kommunikation und Follow-up
Die Erfolgsmessung sollte nicht nur unmittelbar nach dem Team Building Event erfolgen, sondern auch langfristig. Durch eine kontinuierliche Kommunikation und Follow-up können Sie sicherstellen, dass die gewonnenen Erkenntnisse nachhaltig umgesetzt werden und die Verbesserungen langfristig anhalten. Passen Sie zukünftige Events basierend auf dem Feedback und den Ergebnissen der Erfolgsmessung an, um den Nutzen für Ihr Team und Ihr Unternehmen zu maximieren.
Herausforderungen meistern: So gelingt die reibungslose Teambuilding-Organisation
Die Organisation eines Team Building Events kann mit einigen Herausforderungen verbunden sein. Es ist wichtig, diese Herausforderungen zu erkennen und geeignete Lösungen zu finden, um einen reibungslosen Ablauf und ein positives Ergebnis zu gewährleisten.
Umgang mit widerwilligen Teilnehmern
Nicht alle Mitarbeiter sind von Team Building Events begeistert. Einige sind möglicherweise skeptisch oder widerwillig, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, eine positive und motivierende Atmosphäre zu schaffen und die Teilnehmer aktiv einzubeziehen. Die Motivation durch Gruppendynamik und professionelle Moderation kann dazu beitragen, Widerstände abzubauen und die Teilnehmer für das Event zu begeistern. Schaffen Sie eine inklusive und wertschätzende Atmosphäre, in der sich jeder Teilnehmer wohlfühlt und aktiv einbringen kann.
Logistische Herausforderungen und deren Bewältigung
Die Organisation eines Team Building Events erfordert eine sorgfältige Planung und Koordination verschiedener logistischer Aspekte. Dazu gehören die Planung von Transport, Unterkunft und Verpflegung, insbesondere wenn das Event an einem abgelegenen Ort stattfindet. Auch die Berücksichtigung von Wetterbedingungen und alternativen Plänen ist wichtig, um unvorhergesehene Probleme zu vermeiden. Eine detaillierte Checkliste und eine enge Zusammenarbeit mit dem Anbieter können dazu beitragen, logistische Herausforderungen zu bewältigen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Datenschutz und rechtliche Aspekte
Bei der Organisation von Team Building Events sollten auch datenschutzrechtliche und rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Insbesondere bei der Datenerfassung und -verarbeitung (z.B. Adresssammlung für Tasting-Boxen) ist es wichtig, die geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO) einzuhalten und die Teilnehmer über die Verwendung ihrer Daten zu informieren. Auch bei der Auswahl der Aktivitäten sollten rechtliche Aspekte berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass alle Aktivitäten sicher und legal sind.
Teambuilding der Zukunft: Trends für nachhaltigen Erfolg nutzen
Weitere nützliche Links
Statista bietet Studien und Statistiken zum Thema Mitarbeitermotivation.
EY präsentiert eine Jobstudie, die den aktuellen Stand der Motivation im Beruf analysiert.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über Themen rund um Arbeitsbedingungen und Arbeitnehmerschutz.
Bayerisches Landesamt für Statistik stellt Arbeitsmarktdaten und Analysen für Bayern bereit.
Gallup veröffentlicht Berichte und Analysen zum Thema Mitarbeiterengagement und dessen Auswirkungen.
Deutsches Institut für Normung (DIN) setzt sich für Initiativen zur Förderung von Gesundheit und Motivation am Arbeitsplatz ein.
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bietet Berichte und Analysen zur aktuellen Arbeitswelt.
FAQ
Was sind die Vorteile von Teambuilding-Events für mein Unternehmen?
Teambuilding-Events stärken den Teamgeist, verbessern die Kommunikation und fördern die Zusammenarbeit. Dies führt zu einer höheren Mitarbeitermotivation und Produktivität.
Welche Arten von Teambuilding-Aktivitäten bietet Soclique an?
Soclique bietet eine breite Palette an Teambuilding-Aktivitäten, darunter kulinarische Erlebnisse, Kreativkurse, Business Events und maßgeschneiderte Erlebnisse, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wie lange im Voraus sollte ich ein Teambuilding-Event reservieren?
Die Vorlaufzeit kann je nach Art des Events variieren. Im Allgemeinen empfehlen wir, 1-7 Werktage im Voraus zu buchen. Für kurzfristige Anfragen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.
Wie viel kostet ein Teambuilding-Event?
Die Kosten für ein Teambuilding-Event hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Aktivität, der Dauer und der Teilnehmerzahl. Wir bieten verschiedene Preismodelle an, um Ihren Budgetanforderungen gerecht zu werden.
Bietet Soclique auch Teambuilding-Events für internationale Teams an?
Ja, wir bieten Teambuilding-Events in verschiedenen Sprachen an, darunter Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Unsere Moderatoren haben Erfahrung mit diversen Teams und internationalen Organisationen.
Wie kann ich ein Teambuilding-Event bei Soclique buchen?
Füllen Sie einfach unser Formular aus, um Ihre spezifischen Anforderungen anzugeben. Wir erstellen dann ein individuelles Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Organisation des Events wird in der Regel von uns übernommen.
Was passiert, wenn ich ein Teambuilding-Event stornieren muss?
Bitte beachten Sie unsere Stornierungsbedingungen, die in unseren AGB aufgeführt sind. Wir empfehlen, sich im Vorfeld über mögliche Umbuchungsmöglichkeiten zu informieren, falls sich Ihre Pläne ändern sollten.
Sind Teambuilding-Events steuerlich absetzbar?
In Deutschland gibt es einen Steuerfreibetrag von €110 pro Mitarbeiter für Firmenfeiern (§ 19 Abs. 1a EStG), der für bestimmte Arten von Teambuilding-Events genutzt werden kann. Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen.